TU Ilmenau, Hörsaalgebäude, Thüringen
Bauherr: Staatsbauamt Erfurt Planungszeitraum: 2000 / 2001 Leistungsphasen: 1-8 BGF: 5.300 qm / BRI: 25.500 qbm HNF: 1.950 qm Baubeginn: 03/2002 Fertigstellung: 05/2004 Baukosten (KG 300+400): 7,4 Mio. Euro Gesamtkosten: 7,5 Mio. Euro
|
Das neue Hörsaal- und Seminargebäude mit exponierter Lage in Blickachse der Ehrenbergstraße öffnet sich mit seinem Haupteingang zur Stadt und zum Mittleren Platz. Der Große Hörsaal ist kein neutrales Gebäude, sondern eine unverwechselbare Raumform mit stark ansteigendem, konzentrischem Gestühl. Das helle, offene Foyer mit Ausrichtung und Ausblick nach Westen, erschließt über eine offene Galerie die in zwei Ebenen angeordneten Nutzungen. Der Große Hörsaal liegt klar erkennbar als eine expressive Form im Gebäude. Seine ovale Form stößt durch das Dach und ist aus der Ferne ablesbar. Das Foyer wird an zwei Seiten L-förmig von einem zweigeschossigen Riegel, in dem sich die Seminarräume befinden, umspannt.
Städtebaulich bildet das Seminar- und Hörsaalgebäude zusammen mit dem Laborgebäude für den Maschinenbau vom Tal aus kommend die Torsituation zum Oberen Ehrenberg. Der Großer Hörsaal richtet sich nach Süd-Westen und gibt den Blick ins Tal frei. Dem Haupteingang und dem Großen Hörsaal ist eine Terrasse nach Süden und Westen vorgelagert, die vom Cafébereich aus erreichbar ist.
|