TU Ilmenau, Laborgebäude für Maschinenbau, Thüringen
Bauherr: Staatsbauamt Erfurt Planungszeitraum: ab 05 / 1997 Leistungsphasen: 2-8 Baubeginn: 02/2001 Fertigstellung: 03/2003 Gesamtkosten: ca. 11,9 Mio. Euro |
Das Laborgebäude der Technischen Universität Ilmenau wird vom »Mittleren Platz« aus über zwei Ebenen erschlossen. Hinter der offenen Eingangshalle mit brückenartiger Verbindung im ersten Obergeschoss liegen die Nutzungen in einer sehr einfachen U-förmigen Anordnung um das technische Versuchsfeld herum, das den Kern des Gebäudes bildet. Die Struktur ist einfach, übersichtlich und hinreichend neutral, so dass die Nutzungen wechseln können. Die kompakte Anlage mit ca. 40 m Tiefe schafft kurze Wege vom Rand ins Zentrum des Gebäudes und reduziert sowohl die Leitungslängen als auch die »Kommunikationswege«.
Das Besondere an dem Gebäude ist das ca. 800 qm große technische Versuchsfeld, das von den kleineren Labor- und Büroflächen umschlossen wird und eine hohe Vernetzung ermöglicht. Einblicke auf das Versuchsfeld von den Erschließungsgalerien schaffen eine direkte Verbindung zwischen Nutzern und Nutzung. Die nach Süden gekippten Sheds überspannen das Versuchsfeld und ermöglichen die Installation von Solarkollektoren mit großen Oberflächen. Zusammen mit der kompakten Bauform sind so Voraussetzungen für ein energiesparendes Gebäude gegeben.
|