OvarPrimärtherapie |
||
AGO-OVAR 25 / ATHENA Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom zur Beurteilung von Rucaparib und Nivolumab als Erhaltungstherapie nach Ansprechen auf platinbasierte Erstlinien-Chemotherapie |
Download |
|
AGO-OVAR 22 / YO 39523 (IMagyn050) Multizentrische, randomisierte Studie der Phase III zu Atezolizumab im Vergleich mit Plazebo, angewendet in Kombination mit Paclitaxel, Carboplatin und Bevacizumab bei Patientinnen mit neu diagnostiziertem Karzinom der Ovarien oder der Tube, oder mit primärem Peritonealkarzinom, jeweils im Stadium III oder IV |
Download IMagyn050 Deutsche Kurzzusammenfassung>> IMagyn050 Information für Patientinnen>> |
|
AGO-OVAR 20 / PAOLA-1 Randomisierte, doppel-blinde, Phase III-Studie mit Olaparib vs. Placebo bei Patientinnen mit fortgeschrittenem FIGO IIIB-IV high-grade serösem oder endometrioidem Ovarial-, Tuben- oder primärem Peritonealkarzinom in der Erstlinientherapie in der Kombination mit einer platin-taxan-bevacizumab-haltigen Chemotherapie und Bevacizumab als Erhaltungstherapie.
|
Download |
|
AGO-OVAR 18 / TRINOVA-3 Klinische Prüfung der Phase III Randomisierte, doppelblinde placebo-kontrollierte multizentrische Phase-III-Studie zu AMG 386 in Kombination mit Paclitaxel und Carboplatin als Erstlinientherapie bei Patientinnen mit epithelialem Ovarial-, primärem Peritoneal- oder Tubenkarzinom FIGO III-IV.
|
Download |
|
AGO-OVAR 17 Klinische Prüfung der Phase III Eine prospektive randomisierte Phase III Studie zur Evaluierung der optimalen Therapiedauer von Bevacizumab in Kombination mit Paclitaxel und Carboplatin bei Patientinnen mit primärem epithelialem Ovarial-, Tuben- oder Peritonealkarzinom BOOST (Bevacizumab Ovarian Optimal Standard Treatment)
|
Download |
|
AGO-OVAR 16 / VEG110655 Eine Phase III Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit einer Pazopanib-Monotherapie im Vergleich zu Placebo bei Frauen mit einem nach Firstline-Chemotherapie nicht fortgeschrittenen epithelialen Eierstock-, Eileiter- oder primären Bauchfellkarzinom
|
Download |
|
AGO-OVAR 15 Eine multizentrische randomisierte Phase II Studie zum Vergleich von Paclitaxel/Carboplatin und Lonafarnib versus Paclitaxel/Carboplatinin der Primärchemotherapie von Patientinnen mit einem epithelialen Ovarialkarzinom FIGO Stadium IIb - IV.
|
Download |
|
AGO-OVAR 12 Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde Phase III Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von BIBF 1120 in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel im Vergleich zu Placebo in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel
|
Download |
|
AGO-OVAR 11 Eine multizentrische randomisierte, zweiarmige Phase-III Studie zum Vergleich von Carboplatin/Paclitaxel und Bevacizumab versus Carboplatin/Paclitaxel in der Primärtherapie von Patientinnen mit epithelialem Ovarialkarzinom.
|
Download |
|
AGO-OVAR 10 Eine randomisierte, doppelblinde, Placebo kontrollierte, multizentrische Studie mit Abagovomab als Erhaltungstherapie bei Patientinnen mit epithelialem Ovarialkarzinom und kompletter Remission nach erfolgter Primärchemotherapie.
|
Download |
|
AGO-OVAR 9 A multi-national randomized Phase III GCIG Intergroup Study comparing 1st line chemotherapy with Gemcitabine, Paclitaxel and Carboplatin versus Paclitaxel and Carboplatin in previously untreated patients with epithelial ovarian cancer FIGO stages I – IV. |
Download |
|
|
||
|
||
Rezidivtherapie |
||
AGO-OVAR 2.30 / ATALANTE Eine randomisierte, doppelblinde, Phase-III-Studie mit Atezolizumab in Kombination mit Bevacizumab und einer platinhaltigen Chemotherapie versus Placebo in Kombination mit Bevacizumab und einer platinhaltigen Chemotherapie bei Patientinnen mit spätem Rezidiv eines epithelialen Ovarialkarzinoms, Tubenkarzinoms oder Peritonealkarzinoms |
Download |
|
AGO-OVAR 2.25 / GANNET53 Eine zweiteilige, multizentrische, internationale Phase-I- und Phase-II-Studie zur Überprüfung der Sicherheit und Wirksamkeit des Hsp90-Inhibitors Ganetespib in Kombination mit wöchentlichem Paclitaxel bei Frauen mit hochgradig serösem, hochgradig endometrioidem und undifferenziertem, platinresistenten epithelialen Ovarial-, Tuben- oder primärem Peritonealkarzinom
|
Download |
|
AGO-OVAR 2.24 / MILO Multinationale, randomisierte, Open-Label-Phase-III-Studie zu MEK162 versus einer vom behandelnden Arzt gewählten Chemotherapie bei Patientinnen mit rezidivierenden oder persistierenden niedriggradigen serösen Ovarial- oder Tubenkarzinomen oder primären Peritonealkarzinomen. |
Download |
|
AGO-OVAR 2.23 / SOLO2 Klinische Prüfung der Phase III Eine randomisierte, doppelblinde, plazebokontrollierte, multizentrische Phase III Studie zur Untersuchung einer Erhaltungstherapie mit Olaparib als Monotherapie bei Patientinnen mit platinsensitivem Ovarialkarzinomrezidiv und BRCA-Mutation und Voll- oder Teilremission nach der zuletzt gegebenen platinhaltigen Chemotherapie.
|
DownloadAGO-OVAR 2.13 Deutsche Synopse>> http://ovariancancertrials.com/ |
|
AGO-OVAR 2.22 / NOVA Randomisierte, doppelblinde Phase III-Studie zur Untersuchung einer Erhaltungstherapie mit Niraparib im Vergleich zu Placebo bei Patientinnen mit platinsensiblem Ovarialkarzinom.
|
Download |
|
AGO-OVAR 2.21 Eine prospektive, randomisierte klinische Phase III Studie zur Prüfung von Carboplatin/Gemcitabin/ Bevacizumab vs. Carboplatin/pegyliertes liposomales Doxorubin/ Bevacizumab bei Patientinnen mit platinsensiblen rezidivierendem Ovarialkarzinom. Eine ENGOT/GCIG Studie.
|
Download |
|
AGO-OVAR 2.20 / PENELOPE Klinische Prüfung der Phase III Eine zweiteilige, randomisierte, doppelblinde, multizentrische Phase III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Pertuzumab in Kombination mit Standard-Chemotherapie verglichen mit Plazebo plus Standard-Chemotherapie bei Frauen mit wiederkehrendem Platin-resistenten epithelialen Ovarialkarzinom und niedriger HER3 mRNA Expression.
|
Download |
|
AGO-OVAR 2.19 / TRINOVA-2 Klinische Prüfung der Phase III Eine randomisierte, doppelblinde Phase III-Studie zum Einsatz von pegyliertem liposomalem Doxorubicin (PLD) plus AMG386 oder Placebo bei Frauen mit rezidivierendem partiell platinsensitiven oder -resistenten epithalialem Ovarialkarzinom, primärer Peritonealkarzinose oder Eileiterkrebs.
|
Download |
|
AGO-OVAR 2.15 AURELIA / MO22224 Eine multizentrische, offene, randomisierte, zweiarmige Phase III Studie mit Bevacizumab plus Chemotherapie versus Chemotherapie als Monotherapie bei Patientinnen mit platin-resistentem epithelialen Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonelkarzinom.
|
Download |
|
AGO-OVAR 2.12 Topotecan plus Carboplatin in Vergleich zur Standardtherapie (Paclitaxel plus Carboplatin oder Gemcitabin plus Carboplatin) in der Therapie von Patientinnen mit Platin-sensitivem rezidiviertem epithelialem Ovarialkarzinom, Peritonealkarzinom oder Tubenkarzinom.
|
Download |
|
AGO-OVAR 2.11 Eine randomisierte multizentrische Studie zur Evaluation der Tolerabilität, Toxizität und Effektivität einer Monotherapie mit dem zielgerichteten multityrosinkinaseinhibitor SU11248.
|
Download |
|
AGO-OVAR 2.10 Randomisierte, multizentrische, offene Phase IIa Studie mit zwei Dosisstufen des intraperitoneal infundierten trifunktionalen bispezifischen Antikörpers Removab® (anti-EpCAM x anti-CD3) an Patientinnen mit platinresistentem epithelialem Ovarialkarzinom zur Selektion der besseren Dosisstufe.
|
Download |
|
AGO-OVAR 2.9 Multinationale, randomisierte klinische Prüfung der Phase III zum Vergleich von pegylierten liposomalen Doxorubicin (Caelyx®) plus Carboplatin mit Paclitaxel plus Carboplatin in der Therapie des Spätrezidivs eines Ovarialkarzinoms (nach > 6 Monaten).
|
Download |
|
AGO-OVAR 2.7 Reinduktionstherapie mit Paclitaxel und Carboplatin plus Epoetin Alfa versus Reinduktionstherapie mit Paclitaxel und Carboplatin beim rezidivierenden platinsensiblen Ovarialkarzinom.
|
Download |
|
AGO-OVAR 2.3 Topotecan versus Treosulfan in der Rezidivtherapie von Patientinnen mit Ovarialkarzinom nach Platin-/Paclitaxelvorbehandlung. |
Download |
|
|
||
AGO-PRO 1 / Symptom Benefit Verbessert eine palliative Chemotherapie die Symptome bei Patientinnen mit rezidivierten Ovarialkarzinom? |
|
Download |
|
|
|
|
||
AGO-TR 1 / BRCA-Screening BRCA-Prävalenz bei Patientinnen mit primärem oder platinsensiblem rezidivierendem Ovarialkarzinom |
|
Download AGO-TR 1 Deutsche Synopse und Zentren>>
|
|
|
|
|
||
Uterus |
||
AGO-GYN 9 / ALIENOR Eine randomisierte, offene klinische Prüfung der Phase II mit Bevacizumab und wöchentlich verabreichtem Paclitaxel gefolgt von einer Bevacizumab-Monotherapie als Erhaltungstherapie im Vergleich zu wöchentlich verabreichten Paclitaxel gefolgt von einer Nachbeobachtung bei Patientinnen mit rezidiviertem Keimstrangstroma-Tumor der Ovarien.
|
Download |
|
AGO-GYN 8 Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von Temsirolimus beim platinrefraktären Ovarialkarzinom und beim fortgeschrittenen oder rezidivierten Endometriumkarzinom |
Download |
|
AGO-GYN 7 Einsatz der Kombinationschemotherapie PegLiposomales Doxorubicin (PLD) und Carboplatin bei gynäkologischen Sarkomen und gemischt-mesenchymalen Tumoren.
|
Download |
|
AGO-GYN 6 Machbarkeitsstudie zu Pazopanib in Kombination mit einer Chemotherapie bei gynäkologischen Tumoren.
|
Download |
|
AGO-GYN 5 Klinische Prüfung der Phase II Antitumorale Wirksamkeit und Verträglichkeit von AEZS -108, einem mit Doxorubizin gekoppelten LHRH-Agonisten, bei Frauen mit gynäkologischen Tumoren, die den LHRH-Rezeptor exprimieren.
|
Download |
|
AGO-GYN 4 Phase I Dosissteigerungsprüfung zur oralen Behandlung mit BIBF 1120 in Kombination mit Standard Therapie mit Paclitaxel und Carboplatin für Patientinnen mit fortgeschrittenen bösartigen gynäkologischen Tumoren.
|
||
|
||
Vulva |
||
AGO-VOP.1 CaRE Chemo- und Radiotherapie bei Patientinnen mit Plattenepithelkarzinom der Vulva |
Download |
|
|
||
Operative Fragestellungen |
||
AGO-OVAR OP.8 SHAPE Eine randomisierte Phase III Studie zum Vergleich der radikalen Hysterektomie und pelvinen Lymphonodektomie vs. der einfachen Hysterektomie und pelvinen Lymphonodektomie bei Patientinnen mit frühem Zervixkarzinom – Eine GCIG Studie |
Download |
|
AGO-OVAR OP.7 TRUST / AGO-OVAR 19 Studie zur primären radikalen Operation bei fortgeschrittenem Ovarialkarzinom Erweiterung für Deutschland mit Evaluation von Fragilität und Langzeit-Lebensqualität |
DownloadTRUST clinicaltrials.gov>> |
|
AGO-OVAR OP.4 / DESKTOP III Eine randomisierte, multizentrische Studie zum Vergleich der Wirksamkeit einer zusätzlichen Tumordebulking-Operation gegen eine alleinige Chemotherapie bei Patientinnen mit einem platin-sensiblen Ovarialkarzinomrezidiv
|
Download |
|
AGO-OVAR OP.3 / LION Die Rolle der systematischen Lymphonodektomie beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom.
|
Download |
|
AGO-OVAR OP.2 / DESKTOP II Evaluation eines Prädikators für die komplette Resektion bei platin-sensiblem Ovarialkarzinomrezidiv.
|
Download |
|
|
|
|
PPEAGO-PRO 2 / Mapisal Behandlung des Palmo-Plantaren-Erythems (PPE) in der gynäkologischen Onkologie mit Mapisal - eine interventionelle, prospektive, randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte Studie in Zusammenarbeit der AGO und NOGGO Studiengruppe |
Download |
|